
Photo Project: Sealing Membranes on PVC and FPO Bases.
At first, this assignment sounded rather dry – but one detail intrigued me: it was about capturing natural swimming pools.
There was no briefing – and certainly none that would make any creative’s heart race. Just an address, a phone number, and the instruction: submit as quickly as possible. That’s it. The time window was limited to 1 to 1.5 hours before the official opening of the pool. Scheduling an extra photo session? Not an option. The caretaker let me in at the start of his workday, and I was free to explore: every angle, the many shades of green, the lines. A subject that seems dry at first glance can still bring great joy. Of course, this wasn’t a commercial shoot – it was about product information and possible uses. A simple image edit was requested; the shots remained, in the truest sense, untouched and natural.
For me, it was pure fun, almost like being at the pool as a child, only different. Looking through the viewfinder, I first saw a surface. Unlike photographing people, when capturing buildings or structures, lines, planes, and colors take precedence. All of this forms its own language for me: I know the vocabulary, and when I manage to find the right “sentence structure,” I feel the joy of a student standing at the blackboard, seeing the solution. Fits. Sits. Exactly right. Yet I always look for variations – for myself, for the client. Often, in the end, it’s either the first or the last photo that works best. As always, I’m only satisfied when the “essay,” the story to be told, feels complete – even if today it was just about angles and straight lines.
Fotoprojekt: Dichtungsbahnen auf PVC- und FPO-Basis.
Es gab kein Briefing – und schon gar keines, das das Herz eines jeden Kreativen höherschlagen lässt. Nur eine Adresse, eine Telefonnummer und die Aufforderung: Abgabe so schnell wie möglich. That’s it. Das Zeitfenster war auf 1 bis 1,5 Stunden vor der offiziellen Öffnungszeit des Schwimmbads begrenzt. Einen zusätzlichen Fototermin zu vereinbaren? Fehlanzeige. Der Hausmeister ließ mich mit Beginn seiner Arbeitszeit hinein, und ich konnte mich austoben: alle Blickwinkel, die vielen Grüntöne, die Linien. Ein Thema, das auf den ersten Blick trocken klingt, kann dennoch große Freude bereiten. Klar, kein Werbeshooting – es geht um Produktinformationen und Nutzungsmöglichkeiten. Eine simple Bildbearbeitung war erwünscht; die Aufnahmen blieben im wahrsten Sinne naturbelassen.
Für mich war es purer Spaß, fast wie früher im Schwimmbad, nur eben anders. Durch den Sucher betrachtet, sah ich zunächst eine Fläche. Anders als beim Fotografieren von Menschen zählen beim Porträt von Gebäuden oder Bauwerken die Linien, die Flächen, die Farben. Alles zusammen bildet für mich eine eigene Sprache: die Vokabeln kenne ich, und wenn es mir gelingt, die passende Satzstruktur zu finden, freue ich mich wie ein Schüler, der an der Tafel steht und die Lösung kennt. Passt, sitzt – ja, genau so. Gleichzeitig suche ich nach Varianten, für mich, für den Kunden. Häufig ist es am Ende doch das erste oder das letzte Foto, das am besten funktioniert. Wie immer bin ich erst zufrieden, wenn der „Aufsatz“, die zu erzählende Geschichte, rund ist – auch wenn es heute um Winkel und Geraden ging.
